Erbgericht
Der ehemalige Gasthof Zum Erbgericht (Denkmal), auch Sandgericht genannt, wurde erstmals bei Öder 1593/98 verzeichnet, ist aber vermutlich so alt wie die Gutsherrschaft und der Ort Oberputzkau.
Von einem letzten großen Umbau im Jahre 1789 zeugt ein Türschlussstein an der Straßenseite. Die Inschrift „No11 | JAHAJ | 1789“ steht für die Hausnummer in Oberputzkau, den Besitzer Johann Andreas Hübner, der zur gleichen Zeit auch Pächter des Rittergutes Oberputzkau war, und das Jahr des Umbaus.
Der Wirt des Erbgerichts durfte selbst nicht brauen, musste aber das Bier der Herrschaft ausschenken. Ernst Edmund Friedrich, ein späterer Besitzer des Erbgerichts, baute 1850 nach Westen die 2016 abgerissene Bäckerei Schlenkrich mit der Türsturzinschrift „18. EEF. 50.“ an.