Seite wählen
  • 5
  • Allgemein

Allgemein

Hinweise für Waldbesucher 08.06.2022 – 30.09.2022

SACHSENFORST informiert, dass die infolge des Borkenkäferbefalls dringlichen Holzerntearbeiten im Forstbezirk Neustadt in den vorübergehend nachfolgend näher bezeichnete Waldbereiche und markierten Wanderwege zum Teil nur eingeschränkt durch Besucher nutzbar sind:...

mehr lesen

Verkehrshinweis Baumaßnahme im Ortsteil Schmölln

Ab Dienstag, den 7. Juni, 12:00 Uhr, bis voraussichtlich zum 10.Juni 2022, ist eine Baumaßnahme im Bereich der Straße „Am Schwarzwasser“ (S 155) im Ortsteil Schmölln vorgesehen. Die Arbeiten finden unter Gesamtsperrung für den Durchgangsverkehr zwischen „Oberhofberg“...

mehr lesen

Verbraucherzentrale Sachsen, Energieberatung:

  Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach Voranmeldung telefonisch oder zu Hause statt. Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz,...

mehr lesen

Wahlbekanntmachung

Am 12.06.2022 findet gleichzeitig die Wahl des Landrates im Landkreis Bautzen und die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister in der Gemeinde Schmölln-Putzkau statt. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.Der Termin eines etwaigen zweiten Wahlgangs ist der...

mehr lesen

Regionales Entwicklungskonzept für das Bischofswerdaer Land

Das Bischofswerdaer Land (Bischofswerda, Burkau, Demitz-Thumitz, Frankenthal, Groß- harthau, Rammenau und Schmölln-Putzkau) lässt aktuell ein regionales Entwicklungskonzept für eine gemeinsame positive Entwicklung der Region erstellen. Themen wie Mobili- tät, Bildung,...

mehr lesen

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landrat und zum hauptamtlichen Bürgermeister in der Gemeinde Schmölln-Putzkau am Sonntag, 12.06.2022

1. Das Wählerverzeichnis für die Gemeinde Schmölln-Putzkau kann in der Zeit vom 23.05.2022 bis 27.05.2022 während der Dienststunde Montag: 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-15.00 Uhr Dienstag:  9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-15.00 Uhr...

mehr lesen

Verbraucherzentrale Sachsen, Energieberatung:

Pressemitteilung vom 14.04.2022 Verbraucherzentrale Sachsen, Energieberatung: Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach Voranmeldung telefonisch oder zu Hause statt....

mehr lesen

Stellenausschreibung der Gemeinde Schmölln-Putzkau

Die Gemeinde Schmölln-Putzkau sucht für die Saison im Freibad Schmölln-Putzkau ab dem 15.05.2022 einen zuverlässigen Hilfsarbeiter (m/w/d) auf geringfügiger Basis.   Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: - Verkauf von Eintrittskarten mit...

mehr lesen

Öffentliche Bekanntmachung und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen   für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 12. Juni 2022 sowie für einen eventuellen zweiten Wahlgang am 3. Juli 2022 in der Gemeinde Schmölln-Putzkau

Gemäß § 1 des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes (KomWG) und § 1 der Sächsischen Kommunalwahlordnung (KomWO) ergeht folgende Bekanntmachung mit ergänzenden Hinweisen: Wahltag Die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schmölln-Putzkau findet am Sonntag, dem 12. Juni 2022...

mehr lesen

Unterstützung von Flüchtlingen der Ukraine

Die Vorkommnisse in der Ukraine beschäftigen die Menschen derzeit sehr stark. Auch wir als Gemeinde versuchen, die derzeit aufkommenden Unterstützungsangebote entsprechend zu unterstützen. Durch unsere Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Putzkau haben wir Kontakt zu...

mehr lesen

Information zur Antragstellung eines Walpurgisfeuers am 30.04.

Gemäß § 9 Absatz 3 der neuen Polizeiverordnung der Gemeinde Schmölln-Putzkau vom 23.03.2021 ist das Walpurgisfeuer beantragungs- und genehmigungspflichtig. Antragsberechtigt sind Vereine, die evangelisch-lutherische Kirche und die Freiwillige Feuerwehr. Weiterhin sind...

mehr lesen

AMTS- & BÜRGERBLATT

Wussten Sie?

Das Tröbigau 1752 in den Besitz des Grafen von Schall-Riaucour zu Gaußig überging?

Nächste Veranstaltungen


➲ Alle Veranstaltungen anzeigen